인스 트루먼 트의
Ensembles
Genres
작곡가
출연자

악보 $16.95

원본

Demoltokata op. 22. Jurgen Essl. Organ Solo sheet music. Piano sheet music.

번역

Demoltokata 영업 이익. 22. 위르겐 ESSL. 오르간 솔로 악보. 피아노 악보.

원본

Demoltokata op. 22 composed by Jurgen Essl. For organ. Op. 22. 9 pages. Published by Doblinger Music Publishers. DB.02-00446. ISBN 979-0-012-19270-1. eine durch Kontraste und Rhythmen ausgezeichnete Collage auf die d-Moll-Toccata Bachs und damit. Vergnugen pur. F. Zamazal, OO.Nachrichten 1.8.08. Neue Musik fur alte Instrumente ist ein Thema, das mich in den letzten Jahren vermehrt beschaftigt und bereits zu einigen Kompositionen gefuhrt hat. Diesen konnte ich jetzt die "Demoltokata" hinzufugen, die in mehrfacher Hinsicht eine Reflexion und Reaktion auf Alte Musik, historische Instrumente. und deren Nachbauten. und die vielzitierte historische Auffuhrungspraxis darstellt. Anknupfungspunkt dafur ist Bachs populare Toccata d-Moll, deren Fugenthema hier in einer neuen Gestalt erscheint, um sich als Continuum des Werkes schliesslich zu verselbstandigen. Dabei tritt ein zweites, eigenes Thema hinzu, das mit dem Bachs in improvisierend spielerische Beziehung tritt, gleich einer spontanen Collage aus alt und neu, bei der die Grenzen nicht mehr erkennbar sind. Es ist ein Ausscheren aus der vermeintlich korrekten historischen Betriebsamkeit, ein Kommentieren und nicht zuletzt ein Spass wider allzu ernste interpretatorische Gelehrsamkeit. J. Essl.

번역

Demoltokata 영업 이익. 22 composed by Jurgen Essl. 오르간. Op. 22. 9 페이지. Doblinger 음악 출판사에 의해 출판. DB.02-00446. ISBN 979-0-012-19270-1. eine durch Kontraste und Rhythmen ausgezeichnete Collage auf die d-Moll-Toccata Bachs und damit. Vergnugen pur. F. Zamazal, OO.Nachrichten 1.8.08. Neue Musik fur alte Instrumente ist ein Thema, das mich in den letzten Jahren vermehrt beschaftigt und bereits zu einigen Kompositionen gefuhrt hat. Diesen konnte ich jetzt die "Demoltokata" hinzufugen, die in mehrfacher Hinsicht eine Reflexion und Reaktion auf Alte Musik, historische Instrumente. und deren Nachbauten. und die vielzitierte historische Auffuhrungspraxis darstellt. Anknupfungspunkt dafur ist Bachs populare Toccata d-Moll, deren Fugenthema hier in einer neuen Gestalt erscheint, um sich als Continuum des Werkes schliesslich zu verselbstandigen. Dabei tritt ein zweites, eigenes Thema hinzu, das mit dem Bachs in improvisierend spielerische Beziehung tritt, gleich einer spontanen Collage aus alt und neu, bei der die Grenzen nicht mehr erkennbar sind. Es ist ein Ausscheren aus der vermeintlich korrekten historischen Betriebsamkeit, ein Kommentieren und nicht zuletzt ein Spass wider allzu ernste interpretatorische Gelehrsamkeit. J. Essl.